Die FLS-190 bietet eine einfache Möglichkeit, Glasfasern Ende-zu-Ende zu identifizieren und polierte Endflächen von Steckverbindern zu lokalisieren. Ihr rotes Laserlicht ist durch die meisten Fasermäntel hindurch zu erkennen, so dass Sie Faserbrüche, Biegungen, fehlerhafte Steckverbinder, Spleiße und andere Ursachen für Signalverluste mühelos erkennen können. Mit 5 mW Ausgangsleistung beträgt die Reichweite bis zu 12 km (typisch) und ist von der Faserdämpfung sowie von den Umgebungslichtbedingungen abhängig.
Die FLS-190 ermöglicht die optische Markierung von Defekten, da an deren Position auf der Singlemode- oder Multimode-Faser ein deutlich sichtbares, hellrotes Laserlicht austritt. Weiterhin bietet sie sich an, um in einem Patchfeld einen gesuchten Glasfaser-Anschluss zu lokalisieren.