Beschreibung
Der OTDR-Handtester … mit der bewährten Leistung
Die MaxTester 700D Series basiert auf dem bewährten, einem Tablet nachempfundenen Design der robusten und leichten OTDR-Plattform MaxTester. Der vertraute, 7 Zoll (17,78 cm) große und für den Außeneinsatz optimierte Touchscreen gewährleistet mit seiner intuitiven Windows-ähnlichen grafischen Benutzeroberfläche eine schnelle Lernkurve und ein beispielloses Nutzererlebnis. Die OTDR-2-Umgebung bietet symbolbasierte Funktionen sowie optimierte automatische und Echtzeit-Modi, erkennt Makrobiegungen automatisch und ist nach dem Einschalten sofort einsatzbereit.
Die Produktfamilie MaxTester 700D Series umfasst wirklich leistungsstarke OTDRs vom weltweit führenden Hersteller. Sie stellt den Technikern die bewährte Qualität und Präzision der OTDRs von EXFO sowie die beste optische Leistung zur Verfügung, um jede Erstinstallation erfolgreich abzuschließen.
Mit seiner erstaunlichen Akkubetriebsdauer von 12 Stunden lässt der MaxTester den Techniker nie im Stich. Die angebotenen Plug&Play-Optionen, wie die VFL-Rotlichtquelle, der Leistungspegelmesser und die USB-Tools, erleichtern allen Anwendern die Arbeit.
Doch vor allem ist die MaxTester 700D Series mit der intelligenten OTDR-basierten Anwendung intelligent Optical Link Mapper (iOLM) ausgestattet. Diese fortgeschrittene Software vereinfacht die Analyse selbst der komplexesten optischen Rückstreukurven auf Tastendruck.
Die Modelle der MaxTester 700D Series sind so kompakt, dass sie sich mühelos sicher in der Hand halten lassen, dabei jedoch so groß, dass sie allen Ihren Anforderungen gerecht werden!
Einstiegslösung für alle Testanforderungen
Das MaxTester 730D (MAX-730D) ist ein PON/Metro-OTDR, das für Tests durch optische Splitter (max. 1:128) hindurch optimiert wurde, um eine zuverlässige Ende-zu-Ende Charakterisierung von FTTH-Netzen zu gewährleisten. Aufgrund seines großen Dynamikbereichs bietet sich dieses Produkt auch für P2P-Tests in Metro-Netzen an.
Die Live-Tests mit Außerbandmessungen (In-Service) bei 1650 nm ermöglichen eine effiziente Fehlerdiagnose aktiver Netze, ohne die Signalübertragung anderer Kunden zu stören.