Beschreibung
Damit die richtigen Kunden auch die richtigen Datenraten erhalten, nutzen die Anbieter von Kommunikationsdiensten (CSP) bei passiven optischen Netzen (PON) sowohl ältere („Legacy“) als auch neue („Next-Gen“) Technologien, indem sie mehrere neue Wellenlängen gleichzeitig über bereits vorhandene Glasfasern übertragen. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen für die schnelle und präzise Testausführung während der kritischen Phase der Freischaltung (Aktivierung) der Dienste. Hier sind die CSPs auf optische Leistungsmesser angewiesen, die in der Lage sind, die Next-Gen und Legacy PON-Technologien zu testen. Zudem müssen sich die Feldteams sicher sein, dass sie die richtige Technologie mit den richtigen Parametern testen.
Der PON-Leistungsmesser PPM-350D wurde mit dem Ziel geschaffen, mit seiner beispiellosen PON-aware™-Technologie beide Herausforderungen zu bewältigen. Er wurde in Partnerschaft mit einem Tier-1-CSP entwickelt, erkennt automatisch die beim Kunden verwendete PON-Technologie und passt die Testparameter selbstständig an. Damit entfällt das ansonsten übliche, kostenintensive Herumprobieren durch den Techniker. Die Serviceprovider sind in der Lage, die Netze schneller bereitzustellen, die Kosten für die Freischaltung der Dienste zu senken und die Zufriedenheit der Kunden deutlich zu verbessern.